In Hollywoods Science‑Fiction‑Filmen sind sie seit Jahrzehnten ein verlässlicher Kassenschlager: Roboter – ob als treue Begleiter auf abenteuerlichen Reisen wie R2D2 oder als Bösewichte, die die Weltherrschaft an sich reißen wollen. Doch wie sieht es in der Realität aus? Dr. Boris Nikolai Konrad kennt die Antwort. Der Informatiker und Hirnforscher weiß, wie weit Künstliche Intelligenz (KI) bereits entwickelt und erforscht ist. Und er stellt die provokante Frage: Sind wir klüger als die ständig lernenden Roboter?
Müssen wir uns vor KI fürchten? Dr. Konrad weist deutlich auf die Gefahren der neuen Technologien hin, die aber in der Art und Weise liegen, wie wir Menschen sie nutzen. Darin liegt natürlich auch das große Potenzial der Künstlichen Intelligenz. Boris Nikolai Konrad wird in seinem Vortrag aufzeigen, wie wir KI nutzen können, um davon zu profitieren, ohne dabei den Menschen aus den Augen zu verlieren.
Sein interaktiver und humorvoller Vortrag bietet einen klaren Blick auf die Risiken und Chancen von KI und ermutigt dazu, bereit zu sein, von dieser Technologie zu lernen. Dr. Konrad ist überzeugt: „Die Zukunft ist gut, wenn wir die beste KI nutzen und selbst lernbereit bleiben!“
Vortragsdauer: Empfohlen werden Vorträge von 30 bis 75 Minuten.
Auf Wunsch mit anschließender Diskussion oder Fragerunde. Auch möglich in Verbindung mit einer Veranstaltungsmoderation.